„Wir freuen uns riesig über eine solche starke, neue Truppe“, begrüßt Ute Greitmann, Personalleiterin bei KAUTH ihre neuen Schützlinge. „Der erste Tag ist immer sehr aufregend – nicht nur für euch“, ergänzt sie schmunzelnd. „Auch wir sind gespannt, was euch in den ersten Tagen sowie den nächsten drei Jahren alles erwartet.“ Sascha Kaiser, stellvertretender Ausbildungsleiter bei KAUTH sagt weiter: „Ja, auch wir Ausbilder fiebern mit den neuen Azubis mit! Ihr dürft schon jetzt gespannt sein, welche tollen Aufgaben, neuen Erfahrungen und spannenden Erlebnisse in den nächsten drei Jahren auf euch warten. Wir stehen euch auf alle Fälle mit Rat und Tat zur Seite.“
Das sind die Neuen
Gleich drei junge Männer starten ihre Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei KAUTH: Tarik Topkam, Tim Luca Burkat und Cedrik Veit. Alexej Leimann und Joshua Strom wurden als Auszubildende zum Mechatroniker, Simon Schmidt und Eren Uzun als Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker eingestellt und haben bei KAUTH dazu die optimalen Voraussetzungen. Dimitri Hahn ist schon jetzt gespannt, was er in seiner Ausbildung als Produktdesigner alles lernen wird und das duale DHBW-Studium in der Fachrichtung „Technical Management“ von Madita Scheu startet im Oktober mit der Theoriephase.
Erste Einblicke in das Ausbildungsunternehmen
Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die neuen Auszubilden eine Sicherheitsunterweisung und es wurden grundlegende organisatorische Dinge abgeklärt. Danach führte Johannes Kauth die jungen Menschen durch das Unternehmen, stellte die Produkte, Abläufe und einzelnen Abteilungen vor. Anschließend übergab er die gewerblichen Azubis an Herrn Kaiser, welcher die Einführung in die Lehrwerkstatt übernimmt. Die kaufmännischen Azubis wurden in die Verwaltung übergeben.
Ute Greitmann sagt abschließend: „Es ist einfach immer wieder schön und spannend, mitzuerleben, wie sich unsere Azubis innerhalb der nächsten drei Jahre entwickeln und mit ihren Aufgaben wachsen. Wir tun jedenfalls alles dafür, dass der Start ins Berufsleben reibungslos klappt und unterstützen unsere Schützlinge, so gut es geht.“
Qualifizierte Mitarbeiter von Morgen
Die Firma KAUTH in Denkingen bietet ihren Auszubildenden und Studenten modernste Arbeitsplätze, eine überaus angenehme Arbeitsatmosphäre, Aufstiegsmöglichkeiten, leistungsgerechte Bezahlung und viel „Bewegungsfreiheit“ für eigene Ideen und Vorschläge.
Das Thema Nachwuchskräfte spielt bei KAUTH eine wichtige Rolle und daher bildet der Spezialist für komplexe dreidimensionale Kaltumformung und Materialverdichtung in Stahl seine Azubis für den „Eigenbedarf“ aus. Denn das Unternehmen strebt an, alle ausgebildeten jungen Menschen im Anschluss an die Ausbildung zu übernehmen.